Allgemein
Uruguay ist das kleinste spanischsprachige Land Südamerikas, kommt jedoch immerhin auf eine Grösse von Österreich und Ungarn zusammen. Die beliebten Reiseziele des Landes erstrecken sich vor allem entlang der Atlantikküste im Osten und im Westen am Ufer der Flüsse Rio de la Plata und Rio Uruguay.
Es gilt als eines der sichersten Länder Lateinamerikas, was dem Urlauber erlaubt, sich auch ohne fachkundige Begleitung frei durch das Land zu bewegen. Zudem sind die Uruguayer ein unbeschreiblich nettes und hilfsbereites Volk, so dass man hier wirklich kaum Schwierigkeiten hat. Obwohl man sich natürlich vor allem in Montevideo-Altstadt, wie in jeder größeren Stadt der Welt, vor Taschendieben vorsehen sollte, für die unachtsame Touristen ein beliebtes Ziel sind – wie in jeder großen Stadt weltweit.
Unterwegs in Uruguay
In Montevideo gibt es ein umfangreiches Busnetz. Auch vom Flughafen aus kann man sich auf ein erstes Abenteuer einlassen und mit dem Bus fahren. Dies machen vor allem die Einheimischen. Da wundert man sich dann noch kurz über den Hinweis, seinen Mate nicht aus dem Fenster zu kippen, bevor dann die Uruguayer mit ihrer Thermoskanne unterm Arm und dem Mate in der Hand einsteigen.
Wer es doch schneller mag, kann eines der Taxis nehmen, die am Flughafen warten. Auch in Montevideo selbst kann man sich billig mit dem Taxi fortbewegen. In Bezug auf Taxis in Uruguay kann man allerdings nicht das Wort "bequem" gebrauchen, denn es handelt sich hier selten um neuere Autos. und Schlaglöcher werden grundsätzlich nicht vermieden, sondern es wird versucht, sie mit hoher Geschwindigkeit zu überfliegen und das klappt natürlich nur überaus selten bis nie.
Wer mehr vom Land sehen will, für den sind die Überlandbusse eine gute Wahl. Am Busbahnhof Tres Cruces in Montevideo (Avda. Boulevar Artigas 1825) kommen und fahren täglich um die 1.000 Busse. Im Internet kann man sich über Fahrpläne etc. informieren, allerdings nur auf Spanisch.
Wer lieber flexibel seine Rundreise plant, kann bedenkenlos auf ein Mietauto zurückgreifen. Der deutsche Führerschein und eine Kreditkarte reichen zur Anmiete. Die Straßen und Autobahnen von Uruguay sind in weitgehend guter Kondition. Auf den Autobahnen wird eine Maut verlangt.
Die Gastronomie Uruguays
Gastronomisch hat Uruguay einiges zu bieten, und das zu unglaublichen Preisen. Die verschiedenen Kulturen machen die Küche sehr abwechslungsreich, vor allem die spanischen und italienischen Einflüsse prägen die sie. Es überwiegt das Rindfleisch in allem möglichen Verarbeitungsformen, wobei viele Restaurants auf Grill spezialisiert sind. Variationen sind zum Beispiel Chivito und Milanesa.
Chivitos sind die uruguayische Antwort auf den Hamburger. Es handelt sich hierbei um Rinderfiletscheiben mit Schinken, Speck, Spiegelei, Käse und Salat zwischen zwei Brötchenhälften. Und Milanesa ist ein paniertes Rinderschnitzel; Wer mal keinen Appetit auf Rindfleisch hat, der findet ein großes Angebot an guter Pizza und Pasta und leckere Salate.
Zum Frühstück sollte man auf keinen Fall verpassen, bei MLCalentitas (gibt es mittlerweile vier Mal in Montevideo, z.B. im Stadtteil Las Carretas, Strasse 21 de Septiembre 2982) vorbeizuschauen und die Medialunas calentitas zu probieren. Das sind eine Art kleine Croissants die zu jeder Tageszeit ofenfrisch serviert werden.